Wie richte ich MX, SPF, DKIM und DMARC für E-Mails ein?
Diese DNS-Einträge sind entscheidend für die Zustellbarkeit von E-Mails und den Schutz vor Spoofing.
MX (Mail Exchanger)
- Definiert die empfangenden Mailserver deiner Domain.
- Beispiel: Priorität
10, Hostmail.deinedomain.de.
SPF (Sender Policy Framework)
Legt fest, welche Server Mails für deine Domain senden dürfen.
v=spf1 a mx ip4:203.0.113.10 include:dein-mailanbieter.tld ~all
Hinweis: Nutze ~all (Softfail) für flexible Tests oder -all (Hardfail), wenn die Konfiguration stabil ist.
DKIM (DomainKeys Identified Mail)
- Kryptografische Signatur – wird üblicherweise im cPanel aktiviert (TXT-Record mit langem Schlüssel).
- Aktivierung: cPanel > E-Mail-Authentifizierung / DKIM.
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance)
Setzt Richtlinien auf Basis von SPF/DKIM und ermöglicht Berichte.
v=DMARC1; p=none; rua=mailto:dmarc@deinedomain.de; ruf=mailto:dmarc@deinedomain.de; fo=1; adkim=s; aspf=s
p=nonefür Start/Monitoring, späterp=quarantineoderp=rejectsetzen.adkim/aspf=sfür strikte Ausrichtung.
Tipp: Änderungen im Zone Editor vornehmen und 1–24 Stunden Propagation einkalkulieren.